Sermhe

Sarmeh-Duzi – Persische Glanzstickerei in Metall

Sarmeh-Duzi (auch Metallfaden- oder Melleh-Stickerei) gehört zu den edelsten Textilkünsten Irans. Feine Metallspiralen – heute meist Legierungen, früher echtes Gold oder Silber – werden auf Stoffe wie Termeh, Samt oder Leinen aufgenäht und bilden leuchtende Ornamente.

Kurz & knapp

  • Technik: Aufnähen von gedrehten Metallfäden (Sarmeh)
  • Typische Stiche: Golâbtun-, Zoghreh-, Serv- und Makrameh-Stich
  • Stoffbasis: Termeh, Samt, Katan (Baumwoll-Leinen)

Historischer Überblick

  • Ursprung: ca. 3000 Jahre alt; galt als Prunkhandwerk der Königs- und Heergewänder
  • Materialien damals: reines Gold- oder Silberdraht → Statussymbol
  • Verbreitung: Iran, später auch Indien & Pakistan
  • Heute: erschwingliche Legierungen ersetzen Edelmetall, doch Muster & Prestige bleiben

Wo sieht man Sarmeh-Duzi?

  • Festliche Kleidung und Kopfbedeckungen
  • Tischdecken, Wandbehänge, Gebetsdecken
  • Zeremonielle Fahnen und Uniformdetails
Sarmeh-Duzi bringt königlichen Glanz auf jeden Stoff – ein eindrucksvolles Erbe persischer Stickkunst.
Entdecken Sie unsere Kollektion aus meisterhaft bestickten Sarmeh-Duzi-Stücken – traditionell gefertigt, zeitlos prachtvoll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert